Huhu!
Meine arme Freundin K. weiß seit kurzer Zeit, dass sie weder
Fruktose noch Laktose verträgt – und das ist schon eine echt ausgesprochen
blöde Kombination – zudem ja noch ein paar nette Kreuzallergien dazu kommen...
Damit sie wenigstens einen leckeren Cappuccino genießen
kann, habe ich gedacht, ich schaue mal, was ich ihr da zusammenmixen kann. Wozu
hab ich schließlich einen Thermomix? Wenn ich das noch nett verpacke, habe ich
gleich ein nettes Mitbringsel, wenn wir uns das nächste Mal sehen.
Also: erst einmal habe ich nach Rezepten gesucht und
ausprobiert. Das erste Rezept, das ich ausprobiert habe, hatte super Kritiken.
Leider schmeckte es ausgesprochen scheußlich und nur nach Backkakao. Äh.
Also habe ich gedacht, ich nehme mein altbewährtes Rezept,
und suche lieber nach alternativen Zutaten. Und im Kaufland habe ich
tatsächlich laktose- und fruktosefreie Schokolade gefunden und bei Rewe gab es
Traubenzucker im Päckchen – das ich statt Puderzucker genommen habe. Ich habe
nämlich gehört, dass der bei solchen Unverträglichkeiten besser vertragen wird
– so dass man sogar ein Stückchen „echte“ Schokolade oder ein Stückchen Obst
dazu essen kann, wenn man Glück hat.
Bei Xenos habe ich ein hübsches Glas mit Schraubdeckel
gefunden, dass man aufrecht oder auch so aufstellen kann:
Ich hoffe, er schmeckt dir, liebe K.! Danke, dass es dich gibt! :o)
Der schöne Kaffeebecher stammt aus dem vergriffenen Set Perfect Blend.
Das Rezept für das Cappuccino-Pulver findet ihr hier.
Ich habe nur statt Zucker Traubenzucker genommen (der muss auch nicht mehr pulverisiert werden), und eben laktose- und fruktosefreie Schokolade.
Hallo Tina!
AntwortenLöschenDas ist ja nett, dass du für deine Freundin eine verträgliche Mischung bereitet hast! Noch dazu so nett verpackt! Eine wirklich tolle Geste! Sie wird es zu schätzen wissen.
LG
Anke
Dein laktose- und fruktosefreier Cappuccino aus dem Thermi sieht mega klasse aus liebe Tina! Schade, dass du nicht ganz so in der Nähe bist :(
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Sylwia